
MATERIALIEN
Alles über die CONSCHES-Materialien, aus denen wir unsere Kleidungsstücke herstellen.
Organisch zertifizierte Baumwolle, auch bekannt als Global Organic Textile Standard (GOTS) zertifizierte Baumwolle, ist eine Art von Baumwolle, die nach strikten Umwelt- und Sozialstandards angebaut und verarbeitet wird. Diese Standards stellen sicher, dass die Baumwolle ohne den Einsatz synthetischer Pestizide oder Düngemittel angebaut wird und dass die Farmer und Arbeiter, die an der Produktion beteiligt sind, fair behandelt und ein lebenswertes Einkommen erhalten. Einer der wichtigsten Vorteile von organisch zertifizierter Baumwolle ist, dass sie unter Anwendung nachhaltiger Anbaumethoden angebaut wird, die die Umwelt schützen und natürliche Ressourcen schonen. Dazu gehört die Reduzierung des Wasserverbrauchs, die Förderung der Biodiversität und die Minimierung der Verschmutzung. Außerdem fördert die Anbaumethode von Bio-Baumwolle faire Arbeitsbedungen und verbessert die Lebensqualität der Baurern und Arbeiter.
Organisch zertifizierte Baumwolle ist auch frei von schädlichen Chemikalien, was bedeutet, dass sie sicherer für die Umwelt und für die Menschen ist, die sie während des Produktionsprozesses handhaben. Es gilt auch als hypoallergen und ist daher eine gute Wahl für Menschen mit empfindlicher Haut.
Die GOTS-Zertifizierung ist ein weithin anerkannter Standard für organische Textilien und garantiert, dass die Produkte aus mindestens 70% organischen Fasern bestehen und dass die restlichen 30% auch unter umwelt- und sozialverantwortlichen Bedingungen produziert werden.
Tencel oder Lyocell ist eine Art von cellulosischen Fasern, die aus dem Holzpulver von Eukalyptusbäumen gewonnen werden. Der Prozess der Herstellung von Tencel beinhaltet die Zerlegung des Holzpulvers in eine Pulpersuspension und dann das Spinnen der Fasern mithilfe eines geschlossenen Kreislaufprozesses, der die verwendeten Lösungsmittel recycelt. Dies macht Tencel im Vergleich zu traditionellen cellulosischen Fasern wie Rayon oder Viskose zu einer umweltfreundlicheren Option. Einer der wichtigsten Vorteile von Tencel ist seine hohe Feuchtigkeitsaufnahme, was es zu einer angenehmen und atmungsaktiven Wahl für Kleidung und andere Textilien macht. Es ist auch weich im Griff und hat ein glattes, kühles Gefühl auf der Haut. Tencel-Fasern sind auch stark und langlebig, was bedeutet, dass Tencel-Kleidung regelmäßiger Abnutzung und Belastung standhalten und lange halten kann.
Tencel wird auch als umweltfreundliche Option angesehen, da der Produktionsprozess von Tencel geschlossenen Kreislauf ist, was bedeutet, dass die verwendeten Lösungsmittel recycelt und nicht in die Umwelt freigesetzt werden. Die für die Tencel-Produktion verwendeten Eukalyptusbäume werden auch auf nachhaltigen, bewirtschafteten Wäldern angebaut. Tencel gewinnt in der Modeindustrie aufgrund seiner Umwelt- und Leistungsvorteile immer mehr an Popularität.
Baumwolle ist eine natürliche Faser, die aus dem Samenbehälter der Baumwollpflanze gewonnen wird. Es ist eine der am weitesten verbreiteten Fasern der Welt und wird in einer Vielzahl von Textilien wie Kleidung, Bettwäsche und Wohntextilien verwendet. Baumwolle ist für ihre Weichheit, Atmungsaktivität und Haltbarkeit bekannt, was sie zu einer beliebten Wahl für eine Vielzahl von Produkten macht.
Einer der wichtigsten Vorteile von Baumwolle ist ihre Atmungsaktivität, die dazu beiträgt, die Haut trocken und kühl zu halten. Baumwolle ist auch hypoallergen, was sie zu einer guten Wahl für Menschen mit empfindlicher Haut macht. Sie ist auch einfach zu pflegen und kann gewaschen und getrocknet werden, ohne zu schrumpfen oder ihre Form zu verlieren. Baumwolle ist auch eine umweltfreundliche Faser. Es ist eine erneuerbare Ressource, die ohne den Einsatz synthetischer Pestizide oder Düngemittel angebaut wird.
Bio-Baumwolle-Anbaumethoden tragen auch zum Wassersparen und zum Schutz der Bodengesundheit bei. Es ist jedoch wichtig zu erwähnen, dass die traditionellen Baumwollanbaumethoden mit hohem Wasserverbrauch und dem Einsatz von Pestiziden verbunden sind, was negative Auswirkungen auf die Umwelt haben kann. Daher ist es uns wichtig, wann immer möglich, auf biologische oder nachhaltigere Optionen zurückzugreifen wie zertifizierter Biobaumwolle.
Cupro ist ein semi-synthetisches Gewebe, das aus den Cellulosefasern von Baumwolle hergestellt wird. Der Prozess der Herstellung von Cupro beinhaltet die Behandlung der Baumwollfasern mit Chemikalien, um die natürlichen Unreinheiten zu entfernen und die Fasern anschließend in ein weiches und seidiges Gewebe zu spinnen. Cupro wird auch als "vegane Seide" bezeichnet, da es aus natürlichen Materialien hergestellt wird, jedoch eine ähnliche Textur wie Seide hat.
Einer der wichtigsten Vorteile von Cupro ist, dass es einem Seide sehr ähnlich sieht und sich anfühlt, aber es ist nachhaltiger und umweltfreundlicher. Cupro ist biologisch abbaubar und kann unter Anwendung nachhaltiger Anbaumethoden hergestellt werden. Es ist auch hypoallergen und atmungsaktiv, was es zu einer angenehmen Wahl für Kleidung und andere Textilien macht. Darüber hinaus ist Cupro knitterresistent und pflegeleicht, was es zu einer praktischen Option für den täglichen Gebrauch macht. Es ist auch ein langlebiges Gewebe, das bei richtiger Pflege lange halten kann.
Deadstock- oder zirkuläre Stoffe sind eine beliebte Wahl für nachhaltige Modemarken, die Abfall reduzieren und das Beste aus übrig gebliebenen Materialien machen wollen. Diese Stoffe sind Überbleibsel aus früheren Produktionen und werden von den Herstellern nicht mehr benötigt, haben aber immer noch einen hohen Wert und viel Potenzial.
Durch die Verwendung von Reststoffen können wir einzigartige und besondere Kleidungsstücke kreieren und gleichzeitig die Umweltauswirkungen der Textilproduktion reduzieren. Diese Stoffe stammen aus der Überproduktion oder sind Überreste von hochwertigen Designerkreationen, die sonst vernichtet werden müssten – damit eine zweite Chance für diese wertvollen Stoffe. Da der Stoff nicht mehr hergestellt wird, gibt er den daraus gefertigten Kleidungsstücken einen Hauch von Exklusivität und Besonderheit. Deadstock-Stoffe können aus beliebigen Materialien bestehen. Wir verwenden hier auch synthetische Fasern, weil wir den ökologischen Vorteil der Verwendung von Stoffen sehen, die bereits im Umlauf sind.
Deadstock-Stoffe reduzieren Abfall, verringen die negative Auswirkungen der Textilüberproduktion und schaffen einzigartige Kleidungsstücke.
Viskose ist eine Art von semi-synthetischen Cellulosefasern, die aus natürlichen Rohstoffen wie Holzpulpe hergestellt werden.
Der Prozess der Herstellung von Viskose beinhaltet das Aufbrechen der Cellulosefasern in Holzpulpe mit Chemikalien und anschließendes Spinnen der resultierenden Lösung in Fasern. Viskosefasern sind für ihre weiche, seidige Textur und gute Falteigenschaften bekannt, was sie zu einer beliebten Wahl für Kleidung, Bettwäsche und andere Textilien macht. Viskosefasern können leicht gefärbt werden, was eine breite Palette an Farboptionen ermöglicht. Viskose ist ein vielseitiges und beliebtes Material, das in einer Vielzahl von Textilien verwendet wird.
Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die Produktion von Viskose einen erheblichen Umweltauswirkung hat, da sie große Mengen an Wasser und Chemikalien erfordert und Verschmutzung verursacht. Daher versuchen wir es zu vermeiden Viskose zu verwenden.
Wolle ist eine natürliche Faser, die aus dem Fell von Schafen, Ziegen und anderen Tieren gewonnen wird. Es ist eine erneuerbare Ressource und bekannt für seine Langlebigkeit, Wärme und Feuchtigkeitsableitungseigenschaften. Einer der wichtigsten Vorteile von Wolle ist ihre Fähigkeit, die Körpertemperatur zu regulieren. Es ist natürlich isolierend, was bedeutet, dass es bei kaltem Wetter warm hält und bei warmem Wetter kühl. Dies macht es zu einer beliebten Wahl für Kleidung wie Pullover, Socken und Outdoor-Bekleidung.
Wollfasern haben eine natürliche Körnung, die ihnen ein hohes Maß an Elastizität und Widerstandsfähigkeit verleiht. Das bedeutet, dass Wollstoffe Dehnungen und Verformungen standhalten können, ohne ihre Form zu verlieren. Wolle ist auch natürlich flecken- und geruchshemmend und benötigt weniger Wäschen als andere Stoffe.
Wolle ist auch umweltfreundlich, da es eine natürliche, erneuerbare Ressource ist. Es ist biologisch abbaubar und kann recycelt oder kompostiert werden. Einige Wolle Produktionsmethoden verwenden nachhaltige Praktiken und unterstützen lokale Gemeinden. Das Tierwohl ist uns hier das allerwichtigste, warum wir nur zertifizierte Wolle verwenden.
Viridis® Vegan-Leder zeichnet sich als nachhaltige Alternative aus, da es bis zu 69 Prozent pflanzliche Rohstoffe enthält. Im Gegensatz zu konventionellem Faux-Leder, das aus Erdöl hergestellt wird, verwendet Viridis Nebenprodukte aus Mais und Weizen, was seinen Einfluss auf die menschliche Gesundheit, die Umwelt und den Klimawandel erheblich reduziert. Dieses innovative Material besteht aus Viskose aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern und bio-basiertem Polyurethan, das aus europäischem, nicht für den Verzehr vorgesehenem und gentechnikfreiem Mais und Weizen stammt. In einer Branche, die weitgehend auf fossilen Brennstoffen basiert, stellt Viridis einen bedeutenden Schritt in Richtung umweltfreundlicher und ethisch beschaffter Materialien dar.
Zertifizierungen:
LCA (Life Cycle Assessment, LCA) zeigt, dass Viridis® nachhaltiger ist als jedes andere ähnliche Kunstmaterial
USDA Bio-Präferenz
OEKO-TEX Standard 100
FSC®